Partner

Geocaching-Tour durch Nümbrecht - Wo ist Ritter Leopold?

Neue Geocaching-Tour durch Nümbrecht ab jetzt jederzeit erlebbar!


Wenn in Zukunft Gruppen auf der Suche nach Ritter Leopold durch Nümbrecht und den Schlosswald eilen, dann haben sie alle sicher den Hilferuf des Schlossgespenstes HomBuh gehört. HomBuh lebt seit einiger Zeit auf Schloss Homburg und verbringt viel Zeit mit seinen Freunden dem Ritter Leopold und der Waldfee Ella. Alle drei lieben schaurig-schöne Gruselgeschichten, die sie sich abends gegenseitig im Schlossturm erzählen. Doch eines nachts taucht Ritter Leopold nicht zur verabredeten Zeit auf. Wo bleibt er bloß? Er scheint spurlos verschwunden zu sein und ist nirgendwo im Schloss zu finden. HomBuh und Ella beschließen Ihren Freund zu suchen. Um Leopold schneller finden zu können teilen Ella und HomBuh die Suche nach ihm auf, HomBuh sucht auf dem Schloss und Ella sucht in der umliegenden Umgebung. Um die Umgebung schneller absuchen zu können, macht sich Ella gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien auf die Suche nach Ritter Leopold. Eine spannende Suche durch die Homburger Landschaft beginnt.

Selbstständig geplant und umgesetzt wurde dieses Projekt im Rahmen des Abschlussprojektes von vier angehenden Kaufleuten für Tourismus und Freizeit, die ihre Ausbildung am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg in Köln absolvieren, in Zusammenarbeit mit der Nümbrechter Tourist Information.

Nach gemeinsamen Überlegungen zwischen dem Projektteam, Christian Stinn (Nümbrechter Tourist Information), Mira Krings (Rureifel Tourismus e.V.), Yvonne Besong (Stadt Remagen) und Lea Conrads (Dormio Resort Eifeler Tor) und dem Auftraggeber wurde schnell deutlich, dass ein nachhaltiges touristisches Produkt mit langfristigem Nutzen entwickelt werden sollte. Bereits bestehende Attraktivitätsfaktoren sollten mit in das Produkt einbezogen werden. Zu dem ergab eine erste Angebotsanalyse, dass die Angebotsstruktur für Familien mit Kindern und Jugendlichen in Nümbrecht sehr gering war. Geschäftsführer Benjamin Häcke lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Projektteam und dem Auftraggeber. „Der Austausch zwischen Projektteam und der Tourist Information hat sehr gut funktioniert. Unsere Vorstellung zu dem Projekt haben schnell übereingestimmt, weshalb wir dem Projektteam viel Freiräume in der Produktgestaltung gegeben haben.“

Schlussendlich kam die Projektidee einer Geocaching-Tour durch Nümbrecht zustande. Geocaching ist eine digitale Schnitzeljagt mit der man anhand von Koordinaten ein Logbuch oder kleine Schätze findet. Um die Geocaching-Tour in einen thematisch geschlossenen Rahmen zu bringen, hat sich das Projektteam zusammen mit der Tourist Information überlegt, die einzelnen Koordinaten mit einer spannenden Hintergrundgeschichte zu verbinden, die an den einzelnen Rätselstationen mit auf QR-Codes hinterlegten Audiodateien erzählt wird.

In konstruktiven Gesprächen mit dem Schloss Homburg wurde sich auf eine Hintergrundgeschichte geeinigt, die es dem Projektteam ermöglicht hat, das Schlossgespenst mit in die Geschichte einzubeziehen. Gemeinsam mit dem Schloss wurden die beiden anderen Figuren für die Geocaching-Tour gestaltet und alle Grafiken wurden dem Projektteam zur Verfügung gestellt. Das Projektteam und die Tourist Information möchten sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Schloss bedanken und hoffen auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft.

Auf einem Rundweg von 5,4 Kilometern, beginnend am Schloss Homburg müssen die Kinder einzeln oder gerne in Gruppen auf der Suche nach Ritter Leopold 8 Rätselstationen lösen. Ein Teil der Geocaching-Tour spielt sich auf dem Nümbrechter Klangpfad, einem der Bergischen Streifzüge ab. Mit Audiospuren an den verschiedenen Stationen in ganz Nümbrecht wird liebevoll durch die Hintergrundgeschichte geführt.

Für die Geocaching-Tour benötigt man nur ein GPS-fähiges Gerät, z.B. ein Smartphone mit Google Maps und die Möglichkeit, mit der Handykamera QR-Codes zu scannen.

Das Projektteam konnte mit Schloss Homburg, dem Nümbrechter Parkhotel und den Gemeindewerken Nümbrecht drei weitere Kooperationspartner finden, die das Projekt mit unterstützt haben. Finanziert wurde das Projekt dankenswerterweise durch die Frese-Perters-Stiftung.

Das Projektteam und der Auftraggeber erhoffen sich durch das abgeschlossene Projekt die touristische Angebotspalette in Nümbrecht durch ein weiteres tolles Angebot zu erweitern und die Zielgruppe Familien mit Kindern und Jugendlichen in Nümbrecht neu anzusprechen. „Das Projekt war gezeichnet durch eine gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Kooperationspartnern. Nur so konnte solch ein Projekt auf die Beine gestellt werden, welches Nümbrecht als Ausflugs und Urlaubsort für Familien attraktiv macht“, so Bürgermeister Hilko Redenius.

Die Geocaching-Tour ist ab jetzt jederzeit erlebbar. Los geht es auf dem Parkplatz am Schloss Homburg. Dort muss nur der QR-Code am Schaukasten gescannt werden und schon beginnt der spannende Rätselspaß für die ganze Familie.

Weitere Informationen zu dem Projekt erhalten Sie unter: Startseite | Wo ist Ritter Leo? (geocachingnuembrecht.wixsite.com)


Teilen auf...

zurück