Partner

Naturerlebnispfad

Naturerlebnis Auenpfad

Der neue Naturerlebnis Auenpfad führt als 9 km langer Rundweg vorbei an den Auwäldern der Bröl und ihren Nebengewässern. Entlang des Weges bieten zwölf zum Teil interaktive Erlebnisstationen Wissenswertes rund ums Thema „Wasser“.

Die Besucher erfahren an den Tafeln, welche Tiere und Pflanzen in bergischen Auwäldern leben, welche Bedeutung die Wasserkraftnutzung einst für die Region hatte oder warum der Schutz von Auwäldern und Fließgewässern für Mensch und Natur gleichermaßen wichtig ist. Weitere Themen sind beispielsweise die Gewässerreinigung im Klärwerk und die Gewässerrenaturierung.

Der kostenlose Flyer führt über den Auenpfad und informiert über die vielfältigen Themen.

Lernpfad

Eine Broschüre begleitet über den Naturerlebnis Lernpfad. Anhand von informativen Texten und Bildern werden an jeder der zehn Stationen ein Thema (z.B. Boden, Tiere, Pflanzen) sowie vielfältige Aktionen vorgestellt, die zu aktiven Beobachtungen, Experimenten und Spielen anregen. Für Familien, Gruppen und Schulklassen besonders geeignet.

Ein Rundgang dauert ca. 2 bis 3 Stunden, je nach Auswahl der Aktionen (inklusive 1 Broschüre). Zusätzliche Broschüre: 1 €

Führung (ca. 2 Std.): 3 € pro Person, mindestens 60 €

Auf dem Naturerlebnis Klangpfad können Sie am Weg von Schloss Homburg zum Aussichtsturm oder umgekehrt verschiedene Klänge selbst erzeugen. Lauschen Sie den Vögeln am Vogelwecker, lassen Sie ihr Echo in einem Summstein erklingen oder testen Sie das Baumxylophon und das Baumtelefon. An einer Station können auch Spuren und Fährten gefunden werden.

Alle Naturerlebnispfade können jederzeit selbständig erkundet werden.

Broschüre (nur unter Voranmeldung):

Biologische Station Oberberg 'Rotes Haus',
Schloss Homburg 2
51588 Nümbrecht

Telefon (0 22 93) 90 15 14
Fax (0 22 93) 90 15 10
E-Mail: info@BioStationOberberg.de
Internet: www.BioStationOberberg.de

Zurück zur Übersicht