Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates
Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates für die Legislaturperiode 2025-2030 stieß auf sehr großes Bürgerinteresse.
Wer an diesem Tag im Zuschauerraum des Rathauses einen Sitzplatz finden wollte, musste früh vor Ort sein, konnte dann aber die Vereidigung und Amtseinführung des neu gewählten Bürgermeisters Thomas Hellbusch miterleben. Mit einer Glocke, die er von seinem Amtsvorgänger erhalten hatte, eröffnete Thomas Hellbusch seine erste Sitzung als Bürgermeister der Gemeinde Nümbrecht.
In eindrücklicher Rede forderte er alle Ratsmitglieder zu einem fairen Miteinander auf und dabei die durchaus gewünschten kontroversen argumentativen Auseinandersetzungen zu führen, um zu einem guten Ergebnis für die Gemeinde Nümbrecht zu kommen. An die interessierten Einwohnerinnen und Einwohner gewandt sprach Bürgermeister Thomas Hellbusch die Einladung und den Wunsch aus, sich auch die kommenden Rats- und Ausschusssitzungen anzuschauen. „Gerade in den Ausschusssitzungen wird die reale Kommunalpolitik erlebbar. Denn dort finden die entscheidenden Beratungen und Diskussionen statt“, führte der Bürgermeister aus.
Im Anschluss an diese Rede wurde die neuen Ratsmitglieder feierlich verpflichtet, die Aufgaben im Gemeinderat nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen und hierbei das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze zu beachten sowie die Pflichten zum Wohle der Gemeinde Nümbrecht zu erfüllen.
In geheimer Wahl wurden dann Frau Gisa Hausschild zur 1. Stellv. Bürgermeisterin (CDU) und Herrn Detlev Michalke (GUD) als 2. Stellv. Bürgermeisters einstimmig und ohne Enthaltung gewählt.
Ihren wurde von allen Seiten ganz herzlich gratuliert.
Die Bildung und Besetzung von Ausschüssen und Gremien erfolgte ebenso einstimmig und wie die Bestellung von Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern in den Aufsichtsrat der OVAG.
So erlebten die fast 50 Zuschauerinnen und Zuschauer eine sehr harmonische öffentliche Sitzung, die trotz der umfangreichen Tagesordnung bereits kurz vor 18 Uhr mit einem gemeinsamen Foto im Foyer des Rathauses zu Ende ging.



