Nümbrechter erradeln beim "STADTRADELN" eine Strecke von Kopenhagen nach Kapstadt
Vom 09. bis 29. Juni 2025 hieß es in Nümbrecht und den anderen oberbergischen Kommunen wieder "Radeln für ein gutes Klima". Unter diesem Motto findet jedes Jahr weltweit die Kampagne STADTRADELN statt. Dieses Mal sammelten die Nümbrechter Bürgerinnen und Bürger knapp 10.000 Radkilometer und vier davon können sich im Nachgang sogar über einen Preis freuen.
Öfters mal mit dem Fahrrad Wege zurücklegen und dafür das Auto stehen lassen. Für diese umweltfreundliche Fortbewegung wirbt das Klima-Bündnis seit 2008 mit dem STADTRADELN. Dabei gilt es, innerhalb eines dreiwöchigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit dem Klima etwas Gutes zu tun. Denn jede eingesparte Autofahrt spart klimaschädliche Emissionen. In Deutschland haben dieses Jahr bereits rund 1.047.000 Teilnehmende aus 3.009 Kommunen knapp 207 Mio. Kilometer erradelt (Stand: 05.08.2025).
Für Nümbrecht liegen die Ergebnisse nun auch vor. So haben 40 Bürgerinnen und Bürger in 6 Teams aktiv teilgenommen und insgesamt 9.943 km zurückgelegt. Das entspricht etwa der Entfernung (Luftlinie) zwischen Kopenhagen und Kapstadt. Damit ist Jeder umgerechnet durchschnittlich rund 249 km und pro Tag 12 km mit dem Fahrrad gefahren. Mit dieser Summe an Radkilometern konnten etwa 1,6 Tonnen an CO2-Emissionen vermieden werden. Das entspricht einer CO2-Vermeidung von rund 41 kg pro Kopf.
Von den teilnehmenden Teams haben das "Offene Team Nümbrecht" und die "Dr. Becker PhysioGym"-Gruppe mit über 4.000 km bzw. 3.000 km die meisten Kilometer gesammelt. Bei der errechneten km pro Kopf-Bilanz schnitt das "Team Schmitz radelt gegen den Krebs" mit 935 km am besten ab. Neben dem Spaß und der Bewegung für eine gute Sache dürfen sich diesen Monat noch vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem über einen Preis, gestiftet von den Gemeindewerken Nümbrecht (GWN), freuen. Zu gewinnen gibt es drei Gutscheine der ortsansässigen K&S Fahrradwelt und eine von der GWN gesponserte Heißluftballonfahrt. Die Gewinner werden von der Gemeinde Nümbrecht per E-Mail benachrichtigt.
"Die Radleistung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist beeindruckend. Das zeigt den Willen, im Kleinen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu wollen", freut sich Bürgermeister Hilko Redenius. Alle Ergebnisse für die Gemeinde Nümbrecht sind unter der Internetadresse www.stadtradeln.de/nuembrecht einsehbar.