PRESSEMITTEILUNG: Azubi-Speed-Dating 2025 in Nümbrecht: Erfolgreiches Format bringt Jugendliche und Betriebe zusammen.
Azubi-Speed-Dating 2025 in Nümbrecht:
Erfolgreiches Format bringt Jugendliche und Betriebe zusammen
Nümbrecht, 13. November 2025 – Mit über 270 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern und 17 beteiligten Unternehmen war das zweite Azubi-Speed-Dating in Nümbrecht ein voller Erfolg. Das von der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Nümbrecht organisierte Format bot Jugendlichen der Sekundarschule Nümbrecht (inklusive Dependance Ruppichteroth) sowie des Homburgischen Gymnasiums Nümbrecht einen praxisnahen Einblick in Ausbildungsberufe und Karrierewege direkt vor Ort.
In insgesamt neun Touren – fünf Bustouren sowie vier Fußtouren im Ortszentrum – erhielten die Jugendlichen die Möglichkeit, bis zu drei Ausbildungsbetriebe innerhalb eines 90-Minuten-Zeitfensters zu besuchen. Vertreten waren unter anderem Sarstedt, BPW Bergische Achsen, brehmergroup, Heiner Weiß, Kampf Jagenberg Group, Volksbank Oberberg, Sparkasse Gummersbach, WillachGroup, Bühler, Elektrisola, das Parkhotel Nümbrecht, die Diakonie Michaelshoven sowie die Gemeinde Nümbrecht selbst.
„Viele der Schülerinnen und Schüler haben heute zum ersten Mal erfahren, wie vielfältig und modern Ausbildung im Oberbergischen sein kann“, sagte Benjamin Häcke, Leiter der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Nümbrecht. Persönliche Begegnungen seien ein entscheidender Faktor, um Berührungsängste abzubauen und Interesse zu wecken.
Auch Bürgermeister Thomas Hellbusch betonte die große Bedeutung des Formats: „Nümbrecht ist ein Ort, an dem Wirtschaft, Bildung und Gemeinschaft eng miteinander verbunden sind. Wenn wir die Brücke zwischen Schule und Betrieb weiter festigen, sichern wir nicht nur Fachkräfte, sondern auch die Zukunft unserer Region.“
Die beteiligten Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihre Ausbildungsangebote, dualen Studiengänge und Karrierewege zu präsentieren – von technischen und kaufmännischen Berufen über soziale Tätigkeitsfelder bis hin zu Hotellerie und Verwaltung. Die Resonanz fiel durchweg positiv aus: Viele Schülerinnen und Schüler berichteten von interessanten Einblicken, die Betriebe von motivierten und neugierigen Jugendlichen. Die Organisatoren hoffen, dass daraus in den kommenden Wochen Vorstellungsgespräche und Ausbildungsverträge entstehen.
Ein besonderer Dank gilt Marc Becker (Busreisen Caspari) für die komplexe Planung der Bustouren sowie den Lehrkräften Frau Hüppelshäuser (Sekundarschule) und Herrn Schneider (Homburgisches Gymnasium) für die engagierte Unterstützung.
Nach zwei erfolgreichen Durchführungen soll sich das Azubi-Speed-Dating dauerhaft als festes Element der Berufsorientierung in Nümbrecht etablieren.
Unternehmen, die im kommenden Jahr teilnehmen möchten, können sich bereits jetzt melden:
Frau Astrid Görlich, Wirtschaftsförderung Nümbrecht
02293-302223
astrid.goerlich@nuembrecht.de

