
Nümbrecht baut E-Mobilität aus
Klimaschutz und Mobilität – das muss immer mehr zusammengedacht werden...
weiterlesenGemeinde Nümbrecht: Tel.: 02293 / 302-0 E-Mail: info@nuembrecht.info Socialmedia:
Klimaschutz und Mobilität – das muss immer mehr zusammengedacht werden...
weiterlesenSiegelurkunden wurden übergeben - Große Freude an gleich zwei Schulen im Oberbergischen Kreis. Die Sekundarschule Nümbrecht erhält das Berufswahl-SIEGEL in der Erstzertifizierung...
weiterlesenNach umfänglichen Planungen der Gemeinde Nümbrecht in Abstimmung mit dem Straßenbaulastträger Landesbetrieb Straßen NRW soll mit dem Bau der barrierefreien Bushaltestellen in Holsteins Mühle an der L 320 ab dem 15.02.2022 und Nippes eine Woche später begonnen werden.
weiterlesenWie heizt Nümbrecht? Um Antworten darauf zu finden, hat die Gemeinde Nümbrecht eine Bürgerumfrage gestartet...
weiterlesenReisen, die den Horizont weiten: Der Volksbund lädt zu Workcamps und Jugendbegegnungen im Sommer ein...
weiterlesenNeue Möglichkeit der finanziellen Unterstützung für Dorfgemeinschaften im Oberbergischen Kreis...
weiterlesenWenn grüner Strom aus der Steckdose und sauberes Wasser aus der Leitung kommen sollen, müssen viele Menschen ihren Job machen. Entdecke, wie Wälder, Wasser, Wind und Sonne als Erneuerbare Energien genutzt werden können.
weiterlesenIhr Kind hat die ersten 4 Schuljahre erfolgreich hinter sich gebracht und es ist an der Zeit, neue Weichen in Richtung Zukunft zu stellen und sich für eine neue, weiterführende Schule zu entscheiden...
weiterlesenOnline-Angebot des Dorfservice Oberberg zu möglichen Aktionen in Dorfvereinen.
weiterlesenDer Oberbergische Kreis weist erneut auf die für den laufenden Führerscheinumtausch maßgeblichen Regelungen hin.
weiterlesenDer Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ will die Menschen auf dem Lande motivieren und unterstützen, die Zukunft ihrer Dörfer aktiv zu gestalten und sich für die soziale, kulturelle, wirtschaftliche, ökologische und bauliche Entwicklung engagiert einzusetzen.
weiterlesen
Das Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises setzt zukünftig zunehmend auf den digitalen Weg der Kontaktnachverfolgung.
weiterlesen