
PRESSEMITTEILUNG: Landesweiter Warntag am 13. März 2025
Die Kreisverwaltung informiert monatlich zum Thema Notfallvorsorge. Diesmal geht es um den landesweiten Probealarm am Donnerstag, 13. März 2025.
weiterlesenGemeinde Nümbrecht: Tel.: 02293 / 302-0 E-Mail: info@nuembrecht.info Socialmedia:
Die Kreisverwaltung informiert monatlich zum Thema Notfallvorsorge. Diesmal geht es um den landesweiten Probealarm am Donnerstag, 13. März 2025.
weiterlesenIn Bierenbachtal an der Wiehler Straße L320 wird die Zufahrt mit Versorgeranschlüssen und Gehweg zum Neubaugebiet „Auf der Acht“ fertiggestellt sowie vom Landesbetrieb eine Deckensanierung von Hübender bis zur Driescher Straße durchgeführt.
weiterlesenBereits zum 4. Mal lädt die Regional AG Gleichstellung Oberberg in Kooperation mit dem Verein Film ab! und der Gemeinde Nümbrecht zur Ladies-Film-Night ein.
weiterlesenDie Regional AG Gleichstellung Oberberg, der Zusammenschluss aller Gleichstellungsbeauftragten des OBK, der Kommunen und des Aggerverbandes, lädt herzlich ein zum Oberbergischen Frauentag, am Donnerstag, den 6. März 2025!
weiterlesenKreis ermöglicht Dorfgemeinschaften wieder Online-Kurse zu Haftungsfragen und Satzungen
weiterlesenWeil gegenwärtig für vergleichbare Immobilien in benachbarter Lage erheblich unterschiedliche Grundsteuerzahlungen fällig werden können, hat das Bundesverfassungsgericht 2018 die alte Systematik zur Erhebung für verfassungswidrig erklärt. Ab dem 01.01.2025 muss die Grundsteuer B aufgrund neuer Erhebungsgrundlagen erhoben werden.
weiterlesenSeitens der Gemeinde Nümbrecht werden über eine Förderung nach ÖPNVG NRW drei Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut und zusätzlich mit offenen Fahrradunterständen sowie geschlossenen Fahrradabstellanlagen ergänzt.
weiterlesenNach den Herbstferien startet das soziale Projekt Taschengeldbörse NÜMBRECHT!
weiterlesenDer Gedenktag wurde 1996 anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau offiziell vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum nationalen Gedenktag erklärt.
weiterlesenEs ist immer wieder ein besonderes Ereignis, wenn es jungen Menschen mit viel Engagement gelingt, ihre Abschlussprüfung vor der IHK in Köln mit „sehr gut“ abschließen.
weiterlesen