
Pressemitteilung: Die Nümbrechterinnen und Nümbrechter haben entschieden!
Nach der unverständlichen und rechtlich auch nicht nachvollziehbaren Beanstandung durch den Landrat des Oberbergischen Kreises...
Gemeinde Nümbrecht: Tel.: 02293 / 302-0 E-Mail: info@nuembrecht.info Socialmedia:
Nach der unverständlichen und rechtlich auch nicht nachvollziehbaren Beanstandung durch den Landrat des Oberbergischen Kreises...
Mit Datum 13.02.2023 / 19:07 Uhr übersandte die Kommunalaufsicht des Oberbergischen Kreises (OBK) betreffend des Ratsbürgerentscheides dem Bürgermeister der Gemeinde eine Verfügung...
Am 20. Januar 2023 fand, in der Aula des Homburgischen Gymnasiums, die Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Nümbrecht statt.
Seitens der Gemeinde Nümbrecht werden Straßenbauarbeiten im Zusammenhang mit Gewässerrenaturierungsmaßnahmen an der südlichen Ortszufahrt von der Landstraße 95 nach Gerhardsiefen unter Vollsperrung ausgeführt.
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.
Wer dieses verantwortungsvolle und gesellschaftlich wichtige Amt ausüben möchte, kann sich ab sofort bis zum 28. Februar 2023 bei der Gemeinde Nümbrecht bewerben.
Vor gut einem halben Jahr haben die Gemeinde Nümbrecht, die GWN Gemeindewerke Nümbrecht und die Car&RideSharing Community eG (CC) aus Overath das Gemeinschaftsprojekt CarSharing Nümbrecht ins Leben gerufen.
Feuer, Unwetter, Hochwasser, Stromausfall – an solche Notsituation denkt keiner gerne. Dennoch können sie uns betreffen. Tritt der Ernstfall ein, sind zwei Dinge wichtig:
Sind Sie gut auf eine Krisensituation vorbereitet und wissen Sie, wie Sie nun richtig handeln?
Am 24. Oktober 2022 konnte Bürgermeister Redenius persönlich von Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk zwei Städtebauförderbescheide entgegennehmen.
Und wie ist Radfahren bei Dir vor Ort? Unter diesem Motto ruft der Fahrradclub ADFC Radfahrende und Bürger in Deutschland bis zum 30. November dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit in den Städten und Gemeinden zu bewerten.
Vor gut zwei Jahren hat die Gemeinde Nümbrecht das Programm „Ausbau erneuerbarer Energien - Neuerrichtung von Photovoltaikanlagen im Gemeindegebiet Nümbrecht“ aufgelegt.
Weiterhin drängen die Flüchtlingsströme - insbesondere aus der Ukraine - auch nach Nümbrecht.
Der Nümbrechter „Klangpfad“ ist einer der zertifizierten Themen-Wanderwege entlang des Bergischen Panoramasteiges und gehört zu den 24 Bergischen Streifzügen.